Kategorie: aktuelle Rechtsprechung
-
Änderung der Kostenverteilung – nur so ist sie rechtskonform
Laut Wohnungseigentumsgesetz (WEG) entscheiden die Eigentümer einer Gemeinschaft über wichtige Angelegenheiten per Mehrheitsbeschluss. Dabei sind nur diejenigen stimmberechtigt, die an…
-
Bundesfinanzhof fällt Entscheidung gegen den Vermieter
Keine sofortige steuerliche Absetzbarkeit von Rücklagen für vermietende Wohnungseigentümer Vermieter können grundsätzlich Ausgaben, die mit der Vermietung ihrer Immobilie in…
-
BGH-Urteil schützt (vorerst) den untätigen Verwalter
Kein Direktanspruch des Einzelnen gegen den Verwalter Nach dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG), das am 1. Dezember 2020 in Kraft trat, können…
-
Nächtliche Ruhestörung in einer Wohneigentumsanlage
Sozialadäquates Verhalten oder ruhestörender Lärm? Gern ergänzen wir unseren unten abgebildeten Beitrag vom 30. Januar 2024 um einen, uns vom…
-
Es ist zu heiß-vom Lüfter zum Splitgerät
Was sollten Wohnungseigentümer beachten Spätestens wenn man sich nach einem heißen Sommertag hitzegeplagt im Bett wälzt, fällt die Entscheidung-ich brauche…
-
Kündigung wegen Hausverkauf
Wohnraummiete: Kündigung wegen beabsichtigtem Verkauf eines 1-Familienhauses Geht das denn? Der allgemeine Grundsatz lautet doch „Kauf bricht nicht Miete“. Ja,…
-
Schönheitsreparaturen
BGH entscheidet zugunsten des Vermieters BGH, Beschluss v. 30.01.24, Az. VIII ZB 43/23 Die Mieterin war zur Renovierung der Wohnung…