Kategorie: aktuelle Rechtsprechung
-
Drei Vergleichsangebote-Dogma fällt?
Beschlussanfechtung wegen fehlender Vergleichsangebote? Bislang konnten Eigentümer und Verwaltung vom Rechtsgrundsatz der drei Vergleichsangebote ausgehen. Ohne die Vergleichsmöglichkeit ist jeder…
-
Zweitbeschluss kann zulässig sein
Inhaltsgleiche Beschlüsse nur im Ausnahmefall genehmigungsfähig Es soll vorkommen, dass jährlich immer wieder ein Beschlussvorschlag auf dem Tisch liegt, der…
-
„Selbst ist der Mann“ Eigentümer erhält Klagebefugnis
Beseitigung/Unterlassung von Störungen Eigentümer soll klagen-Gemeinschaft will nicht selbst handeln Was tun, wenn sich die Gemeinschaft weigert, aus welchen Gründen…
-
Außerhalb von Instandhaltungsmaßnahmen nie ohne Beschluss handeln
Jede bauliche Veränderung benötigt vorab einen Gestattungsbeschluss BGH U 17.03.2023 = V ZR 140/22 … weiter für Mitglieder. Melden Sie…
-
„Grillmeister“ ausgebremst
Bayern greift durch-Grillen auf der Terrasse nur noch nach Stundenplan erlaubt …
-
Die CO₂-Steuer
Vermieter müssen ab 2023 anteilige CO₂ Steuer auf Gas/Öl-Verbrauch ihrer Mieter zahlen CO₂-Steuer treibt die Heizkosten nach oben Eigentümer einer…
-
Gaspreisexplosion: Vorauszahlungen mit Sachverstand beschließen
Gaspreis 2023-wer wagt die Prognose? Da wollte man im schönen Hessen wohl auf „Nummer sicher“gehen. Aufgeheizt durch die mediale Berichterstattung…
-
Rauchwarnmelder-Wartungskosten sind grundsätzlich umlagefähig
Rauchwarnmelder sind nunmehr in allen Bundesländern zur Pflicht geworden. In der bisherigen Rechtsprechung gab es zur Umlage der Wartungskosten auf…