Kategorie: Jahr 2020
-
Aus WEG wird WEMoG – das neue Gesetz ist in Kraft getreten
Eine neue Zeitrechnung für Wohnungseigentümer hat begonnen, das WEMoG tritt in Kraft. Es gilt keinen Tag zu versäumen, sich auf…
-
WEG Reform 2020 – Hinweise für den vermietenden Eigentümer
Werden Mieter durch das geänderte Wohnungseigentumsgesetz (WEMoG) benachteiligt?Rechte des Wohnungseigentümers erweitert Am 1. Dezember 2020 tritt das neue Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG)…
-
WEG Reform 2020 – was wurde geändert- was ist neu?
Ein erster Überblick zu allen Änderungen im neuen WEMoG- öffnen Sie bitte nachfolgendes Dokument: … weiter für Mitglieder. Melden Sie…
-
Ist Berliner Mietendeckel verfassungswidrig kann Mieterhöhung rückwirkend verlangt werden
BVerfG, Beschluss vom 28.10.2020 –1 BvR 972/20 Das Verfassungsgericht stellt mit diesem Beschluss fest, dass der Vermieter den Fehlbetrag der…
-
Rauchwarnmelder auch in Berlin und Brandenburg ab 2021 Pflicht
Ab dem 01.01.2021 müssen nun auch in Brandenburg und Berlin in allen Häusern und Wohnungen Rauchwarnmelder installiert sein. Für Neubauten…
-
7. Delegiertenversammlung des VDWE 21.12.2020
Der Vorsitzende des Vereins der Wohnungseigentümer in Deutschland e.V. (VDWE), Lothar Blaschke, hat auf der Grundlage des § 7 Abs.…
-
Das neue Wohnungseigentums- modernisierungsgesetz ersetzt ab 1.12.2020 das in die Jahre gekommene Wohnungseigentumsgesetz- aus WEG wird WEMoG
Der Name ist Programm, ob zukunftsfähig wird die Praxis in den kommenden Jahren zeigen. Eine Neuausrichtung der aus dem Jahr…
-
Montag den 30. November 2020 16:30 Uhr Onlineseminar für Wohnungseigentümer
Sehr geehrte Damen und Herren, es sind turbulente Zeiten für Wohnungseigentümergemeinschaften: Die Durchführung der Eigentümerversammlung in Zeiten von COVID –…
-
Aufzugsanlagen – Pflicht zur Umrüstung auf Gegensprechanlagen ab 2021
Aufzugsanlagen – Alarmknopf nicht mehr ausreichend- Übergangsregelung läuft 2020 aus Nach einer Presseinfo von TÜV NORD müssen ab 1. Januar…