Kategorie: Nur für Mitglieder
-
BGH, Urteil v. 14.6.2019, V ZR 254/17
Kein Kostenersatz für irrtümliche Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums durch einen Wohnungseigentümer (hier Fensteraustausch) Ein Wohnungseigentümer, der die Fenster seiner Wohnung in…
-
Kommentar zu BGH, Urteil vom 4.5.2018, V ZR 163/17
Sondereigentümer kann zur alleinigen Übernahme von Instandhaltungs-,-setzungskosten herangezogen werden, auch wenn diese das Gemeinschaftseigentum betreffen. … weiter für Mitglieder. Melden…
-
Kommentar zu BGH, Urteil vom 04.05.2018, V ZR 203/17
Wird die Nutzung von Wohnungs- oder Teileigentumseinheiten erheblich beeinträchtigen oder sogar ausgeschlossen, besteht auch in einem Altbau für die Eigentümer…
-
Das Wohnungseigentumsgesetz steht auf dem Prüfstand
Eine länderoffene Arbeitsgruppe unter Führung der Bayern und des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutzhat einen Diskussionsentwurf zu einem „Gesetz zur…
-
Kommentar zu OLG München, Beschluss vom 31.05.2017 -34 Wx 386/16
Verwalter Widerruft seine Zustimmung zum Kaufvertrag– Grundbuchamt verweigert Eintragung im Grundbuch – Übertragung des Wohneigentums trotz Notarvertrag gescheitert … weiter…
-
Kommentar zu BGH, Urteil vom 15.03.2017 – VIII ZR 270/15
Wann ist ein Mietverhältnis wegen unzumutbarer Härte fortzusetzen? (ibr-online) Der Bundesgerichtshof hat sich heute in einer Entscheidung mit der Frage…
-
Kommentar zum Antrag von Bündnis 90/Die Grünen zur Änderung des Wohnungseigentumsgesetzes
Reform des Wohnungseigentumsgesetzes (16. Januar 2017) Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat am 13. April 2016 mit der Drucksache…
-
Kommentar zu BGH, Urteil vom 27.02.2015 -V ZR 114/14
Bestellung des Verwalters ohne gleichzeitige Regelung zu den wesentlichen Vertragsbestandteilen ist anfechtbar Die Eigentümergemeinschaft fasst folgender Beschluss: „Der Verwaltungsbeirat erhält…