Neubauanalyse 2021–2024: Rückgang des Neubauangebots setzt sich fort

Die Experten von VON POLL IMMOBILIEN (www.von-poll.com) haben die Entwicklung des Neubauanteils am Gesamtimmobilienmarkt sowie die Anzahl neuer Baugenehmigungen in den deutschen Bundesländern zwischen 2021 und 2024 untersucht.

Im Jahr 2024 lag der Anteil von Neubauten an allen angebotenen Wohnimmobilien bundesweit bei 14,3 %. Dies bestätigt den anhaltenden Rückgang des Neubauangebots, nachdem dieser Wert 2021 noch 17,6 % betrug.

Einige Bundesländer verzeichnen weiterhin überdurchschnittliche Neubauanteile:

  • Rheinland-Pfalz (18,5 %)
  • Saarland, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg (jeweils über 16 %)

Deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegen dagegen:

  • Berlin und Sachsen-Anhalt (je 10 %)
  • Bremen (nur 5,9 %)

Drohende Wohnraumknappheit: Handlungsbedarf für die Bundesregierung

Die Analyse unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf. Ohne gezielte Maßnahmen seitens der neuen Bundesregierung wird sich die negative Entwicklung fortsetzen. Ein entscheidender Faktor ist der Rückgang der Baugenehmigungen, den VON POLL IMMOBILIEN von 2021 bis 2024 in den Bundesländern untersucht hat.

Besonders drastisch zeigt sich der Rückgang in Hamburg:

  • 2021 wurden dort noch 4,7 Baugenehmigungen je 1.000 Einwohner erteilt
  • 2024 sank dieser Wert auf nur noch 1,6

Noch geringere Baugenehmigungsquoten von 1 oder weniger je 1.000 Einwohner weisen Sachsen-Anhalt, das Saarland und Thüringen auf – Bundesländer, die bereits 2021 die niedrigsten Werte verzeichneten.

Trotz rückläufiger Entwicklung liegen einige Bundesländer weiterhin über dem seit 2021 fast halbierten bundesweiten Durchschnitt von 2 Baugenehmigungen je 1.000 Einwohner.

Dazu zählen:

  • Schleswig-Holstein
  • Bayern
  • Brandenburg, das mit knapp 3 Baugenehmigungen pro 1.000 Einwohner die Rangliste anführt.

Die Ergebnisse der Analyse verdeutlichen, dass die Bautätigkeit drastisch gesunken ist – mit spürbaren Folgen für den Wohnungsmarkt.

Tabelle: VON POLL IMMOBILIEN Research (2025)Quelle: Geomap, DeStatis (2025)Einbetten Erstellt mit Datawrapper

https://www.datawrapper.de/_/SioYl/?v=11

Autor: