Schlagwort: Mieterlärm
-
Wird der Mieter laut
…darf der Eigentümer nicht schweigen! Mieter machen Eigentümer zum „Störer“ Nach § 14 Abs. 2 Nr. 1 WEG ist jeder…
-
Gaspreisexplosion: Vorauszahlungen mit Sachverstand beschließen
Gaspreis 2023-wer wagt die Prognose? Da wollte man im schönen Hessen wohl auf „Nummer sicher“gehen. Aufgeheizt durch die mediale Berichterstattung…
-
Rauchwarnmelder-Wartungskosten sind grundsätzlich umlagefähig
Rauchwarnmelder sind nunmehr in allen Bundesländern zur Pflicht geworden. In der bisherigen Rechtsprechung gab es zur Umlage der Wartungskosten auf…
-
Leitungswasserschaden im WE-Versicherungsfall
Wasserschaden in der eigenen Wohnung, als ob das nicht bereits für genug Aufregung, Ärger, und Verdruss sorgt. Nun kommen noch…
-
Treppenhausschaden durch Mieterauszug-kein Einbehaltungsrecht der Mietkaution
Umzugsschäden im Treppenhaus kann der Vermieter nicht mit der Kaution seines vormaligen Mieters regulieren Der umsichtige Eigentümer einer vermieteten Eigentumswohnung…
-
Mieter lärmt, Vermieter in der Pflicht!
Verstößt der Mieter gegen die Hausordnung, ist der Eigentümer (bedingt) verantwortlich Was tun, wenn ein Mieter bewusst die Regeln des…