Aktuelle Neuigkeiten
-
Top aktuell
Die neuesten Urteile zum WEG- und Mietrecht finden Sie tagesaktuell im Servicebereich „Rechtsprechung aktuell“, zusätzlich die wichtigsten BGH-Urteilen des letzten Jahres. Heute lesenswert: Bundesfinanzhof fällt Entscheidung gegen den Vermieter Keine sofortige steuerliche Absetzbarkeit von Rücklagen für vermietende Wohnungseigentümer Vermieter können grundsätzlich Ausgaben, die mit der Vermietung ihrer Immobilie in Zusammenhang…
-
Bundesfinanzhof fällt Entscheidung gegen den Vermieter
Keine sofortige steuerliche Absetzbarkeit von Rücklagen für vermietende Wohnungseigentümer Vermieter können grundsätzlich Ausgaben, die mit der Vermietung ihrer Immobilie in Zusammenhang stehen, steuerlich geltend machen – dazu zählen auch Rücklagen für die Instandhaltung des Gemeinschaftseigentums, so auch die Einzahlung in die Erhaltungsrücklage. An diesem Grundsatz ändert der BFH nichts, er…
-
Formulare für den Wohnungseigentümer
… weiter für Mitglieder. Melden Sie sich bitte jetzt an. Ihre Registrierung wurde noch nicht geprüft. Bitte gedulden Sie sich noch und schauen Sie später noch einmal vorbei. Inhalt exclusiv für unsere Mitglieder: Von der Vermietung bis zur Kündigung, Fehler im Umgang mit dem Mieter vermeiden – Formulare und Hinweise…
-
BGH-Urteil schützt (vorerst) den untätigen Verwalter
Kein Direktanspruch des Einzelnen gegen den Verwalter Nach dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG), das am 1. Dezember 2020 in Kraft trat, können einzelne Wohnungseigentümer keine Ansprüche wegen Pflichtverletzungen des Verwalters direkt gegen diese geltend machen. Solche Ansprüche bestehen nur gegenüber der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) als Vertragspartner des Verwalters. Die Rechtslage hat…
-
Wer haftet für Schäden wegen unterlassener Instandsetzungsmaßnahmen?
Haftung für Schäden wegen unterlassener Instandsetzung, wer trägt die Verantwortung? Nach dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG), das am 1. Dezember 2020 in Kraft trat, können einzelne Wohnungseigentümer keine Ansprüche wegen Pflichtverletzungen des Verwalters direkt gegen diese geltend machen. Solche Ansprüche bestehen nur gegenüber der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) als Vertragspartner des Verwalters.…
-
Energetische Gebäudesanierung
Studie zur Kosten-Nutzen-Rechnung gibt Hilfestellung für Wohnungseigentümer Der enorme Finanzierungsaufwand einer komplexen Gebäudesanierung kann sich rechnen, wenn man die Eigentumswohnung als Anlagenobjekt sieht, sich die Randbedingungen in der Form wie heute prognostiziert entwickeln, und man einen langen Atmen beweist. Einen deutlich sichtbaren Schub bei der Sanierung von in die Jahre…
-
Entspannung pur: Genießen Sie auch 2025 die Behaglichkeit am Kaminfeuer
Es bleibt dem zu Recht stolzen Besitzer eines Kaminofens vor der behaglichen Ruhe leider nicht erspart, einen Blick auf das Herstellungsjahr zu werfen. Zwar scheint das von der Deutschen Umwelthilfe geforderte generelle Verbot zum Heizen mit Kaminholz vom Tisch zu sein, aber ältere Geräte stehen im Verdacht, Feinstaub über das…
-
Sprechstunde für Wohnungseigentümer
VDWE-Eigentümer-Sprechstunde (kostenfrei) 27. Februar 2025 Was Sie erwartet: Unsere Experten am Telefon – In der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr erreichen Sie uns unter 030 514 888 40 Heute am Telefon: Lothar Blaschke, Vorsitzender des VDWE Tipp: Schicken Sie auch gern Ihre Fragen vorab an info@vdwe.de. So…
Mehr entdecken im VDWE-Newsarchiv
Sie möchten ältere Beiträge nachlesen oder gezielt nach bestimmten Themen stöbern? Unser umfangreiches Newsarchiv bietet Ihnen Zugang zu allen Artikeln und Informationen rund um Wohneigentum, Recht, Politik und mehr.
Finden Sie gezielt, was Sie interessiert – jederzeit und bequem!