Verein Deutscher
Wohnungseigentümer e.V.

Verein Deutscher
Wohnungs-eigentümer e.V.

News

Photovoltaikanlagen entzweien Eigentümergemeinschaften
Photovoltaikanlagen entzweien Eigentümergemeinschaften
"Balkonkraftwerk"-kein Anspruch auf Zustimmung der Eigentümergemeinschaft                                                                     
weiterlesen >
“Tagesmutti” in der Eigentumswohnung?
“Tagesmutti” in der Eigentumswohnung?
Kinderbetreuung-Wohnnutzung oder Teilgewerbe?Unabhängig von jeder Rechtsprechung (Einzelfallentscheidung!)
weiterlesen >
Der Umlaufbeschluss
Der Umlaufbeschluss
Vereinfachtes Umlaufverfahren ermöglicht MehrheitsbeschlussDer Gesetzgeber hat bei der Neufassung
weiterlesen >
Pulverfass verwalterlose 2er WEG
Pulverfass verwalterlose 2er WEG
Zerstritten, zerrüttet, die Gemeinschaft existiert nur auf dem PapierWohnungseigentum gibt es ausschließlich im Verbund in einer Gemeinschaft. Der übliche Weg-Eigentümerversammlung,
weiterlesen >
Verwalterforderungen immer an den Verband richten!
Verwalterforderungen immer an den Verband richten!
Anspruch auf Durchführung einer Versammlung richtet sich gegen den Verband und nicht mehr gegen den VerwalterAnsprüche, die sich bislang
weiterlesen >
PlayPause
Mietendeckel- Bundesverfassungsgericht erklärt Berliner Alleingang verfassungswidrig und nichtig
Mietendeckel- Bundesverfassungsgericht erklärt Berliner Alleingang verfassungswidrig und nichtig
Government Site Builder Standardlösung (Link zur Startseite)Beschluss vom 25. März
weiterlesen >
Berliner Mietendeckel-Rechner- Erfahren Sie mehr über Berlins Mietendeckel und wie er sich auf deine Miete auswirkt.
Berliner Mietendeckel-Rechner- Erfahren Sie mehr über Berlins Mietendeckel und wie er sich auf deine Miete auswirkt.
Mit freundlicher Genehmigung der Fermat UG Berlin erhalten Sie über den unten eingefügten Link Zugang zu einer Berechnungsmatrix der Mietobergrenzen in Berlin.Neben dem Berliner Mietendeckel-Rechner wird
weiterlesen >
Ist Berliner Mietendeckel verfassungswidrig kann Mieterhöhung rückwirkend verlangt werden
Ist Berliner Mietendeckel verfassungswidrig kann Mieterhöhung rückwirkend verlangt werden
BVerfG, Beschluss vom 28.10.2020 -
weiterlesen >
Klagen in Karlsruhe gegen Mietendeckel
Klagen in Karlsruhe gegen Mietendeckel
FDP und CDU/CSU im Bundestag lassen den Berliner Mietendeckel vom Bundesverfassungsgericht überprüfen. Beide Fraktionen brachten am 06.Mai 2020 in Karlsruhe eine Normenkontrollklage gegen den Mietendeckel
weiterlesen >
Berliner Mietendeckel: Keine Sanktionen bei Verstoß gegen Informationspflicht
Berliner Mietendeckel: Keine Sanktionen bei Verstoß gegen Informationspflicht
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen beschließt am 24. März 2020 wegen Coronakrise für sechs Monate auf Sanktionen gegen Verstöße zur Informationspflicht des Vermieters zur gesetzlichen Miethöhe
weiterlesen >
PlayPause
Energetische Sanierung-Hinweise für Wohnungseigentümergemeinschaften
Energetische Sanierung-Hinweise für Wohnungseigentümergemeinschaften
weiterlesen >
Energiekrise-Vorschüsse erhöhen, Anbieter wechseln?
Energiekrise-Vorschüsse erhöhen, Anbieter wechseln?
Verwaltungen und Eigentümer in der PflichtRechtliche Möglichkeiten und GrenzenDie in nie vermuteten Höhen gestiegenen
weiterlesen >
Zensus 2022
Zensus 2022
Im Mai wird das Volk gezähltWie viele Menschen leben in Deutschland, wie wohnen und arbeiten sie?Die Europäische Union verpflichtet ihre Mitgliedstaaten, alle zehn Jahre einen Zensus
weiterlesen >
Zertifizierter Verwalter
Zertifizierter Verwalter
weiterlesen >
Vergiftetes Klima für Vermieter
Vergiftetes Klima für Vermieter
Vergiftetes Klima für Vermieterhttps://www.vermietet.de/magazin/vergiftetes-klima-fuer-vermieter
weiterlesen >
PlayPause
“Grillmeister” ausgebremst
“Grillmeister” ausgebremst
Bayern greift durch-Grillen auf der Terrasse nur noch nach Stundenplan erlaubt                                                       
weiterlesen >
Photovoltaikanlagen entzweien Eigentümergemeinschaften
Photovoltaikanlagen entzweien Eigentümergemeinschaften
"Balkonkraftwerk"-kein Anspruch auf Zustimmung der Eigentümergemeinschaft                                                                     
weiterlesen >
Die CO₂-Steuer
Die CO₂-Steuer
Vermieter müssen ab 2023 anteilige CO₂ Steuer auf Gas/Öl-Verbrauch ihrer Mieter zahlen CO₂-Steuer
weiterlesen >
Gaspreisexplosion: Vorauszahlungen mit Sachverstand beschließen
Gaspreisexplosion: Vorauszahlungen mit Sachverstand beschließen
Gaspreis 2023- wer wagt die Prognose?Da wollte man im schönen Hessen
weiterlesen >
Rauchwarnmelder- Wartungskosten sind grundsätzlich umlagefähig
Rauchwarnmelder- Wartungskosten sind grundsätzlich umlagefähig
Rauchwarnmelder sind nunmehr in allen Bundesländern zur Pflicht geworden. In der bisherigen Rechtsprechung gab es
weiterlesen >
PlayPause