“Grillmeister” ausgebremst
Bayern greift durch-Grillen auf der Terrasse nur noch nach Stundenplan erlaubt [weiterlesen]
Bayern greift durch-Grillen auf der Terrasse nur noch nach Stundenplan erlaubt [weiterlesen]
"Balkonkraftwerk"-kein Anspruch auf Zustimmung der Eigentümergemeinschaft [weiterlesen]
Vermieter müssen ab 2023 anteilige CO₂ Steuer auf Gas/Öl-Verbrauch ihrer Mieter zahlen CO₂-Steuer treibt die Heizkosten nach oben Eigentümer einer eigenen Immobilie - egal ob Eigenheim oder Eigentumswohnung - müssen seit 2021 neben den [weiterlesen]
Gaspreis 2023- wer wagt die Prognose? Da wollte man im schönen Hessen wohl auf "Nummer sicher"gehen. Aufgeheizt durch die mediale Berichterstattung hat man im Wirtschaftsplan einer WEG die Position "Heizung/Wasser/Kanal" von € 45.000 auf [weiterlesen]
Rauchwarnmelder sind nunmehr in allen Bundesländern zur Pflicht geworden. In der bisherigen Rechtsprechung gab es zur Umlage der Wartungskosten auf Mietobjekte keine einheitliche Tendenz. Man ist sich einig, dass eine regelmäßige Wartung, in diesem [weiterlesen]
Wasserschaden in der eigenen Wohnung, als ob das nicht bereits für genug Aufregung, Ärger, und Verdruss sorgt. Nun kommen noch der Ärger zu den Versicherungsfragen hinzu, in diesem Fall nicht verschuldet durch den Gebäudeversicherer. [weiterlesen]
Umzugsschäden im Treppenhaus kann der Vermieter nicht mit der Kaution seines vormaligen Mieters regulieren Der umsichtige Eigentümer einer vermieteten Eigentumswohnung stellt beim Auszug seiner Mieterin fest, dass das von diesem beauftragte Unternehmen im Treppenhaus [weiterlesen]
Verstößt der Mieter gegen die Hausordnung, ist der Eigentümer (bedingt) verantwortlich Was tun, wenn ein Mieter bewusst die Regeln des Zusammenlebens und die Hausordnung ignoriert? Partylärm, laute Streitgespräche, Poltern, Trampeln, Hundegebell, Türen knallen, und [weiterlesen]
„Gestörter“ Miteigentümer klagt erfolgreich Kann man durch den Anbau einer Markise in einer Eigentumsanlage sich so gestört fühlen, dass man als Wohnungseigentümer und Nachbar die Beseitigung auf dem Klageweg einfordert? Neid, Missgunst, persönliche Differenzen [weiterlesen]
Wohnungseigentümerversammlung bei verwalterloser WEG (2er WEG) LG Landau Beschluss vom 18.10.2021 - 5 T 75/21 Der antragstellende Wohnungseigentümer begehrt von der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) die Bestellung eines Notverwalters, hilfsweise die Ermächtigung zur Einberufung einer Eigentümerversammlung. [weiterlesen]