Verein Deutscher
Wohnungseigentümer e.V.
Wohnungseigentümer e.V.
Verein Deutscher
Wohnungs-eigentümer e.V.
Wohnungs-eigentümer e.V.
Aktuelle Rechtssprechung

Herr Richter, was spricht er?
Das Grundgesetz Artikel 13 gewährleistet den Schutz der Privatsphäre, die Unverletzlichkeit der Wohnung. Pro-Kopf-Wohnfläche in Deutschland betrug im Jahr 1965 22,3 Quadratmeter heute haben wir den Wert auf 46,5 Quadratmeter mehr als verdoppelt. Der Ausstattungsgrad ist nicht mehr vergleichbar. Wohnraum ist wertvoll und teuer geworden. Wer es sich finanziell leisten kann strebt nach Wohneigentum, um seine Privatsphäre noch wirkungsvoller schützen zu können.
„My home is my castle“ – ein sicherer Hort. Wenn, ja wenn da nicht die Nachbarn, die Gesetzte, die Pflichten wären.
„Es kann der Frömmste nicht in Frieden bleiben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt“ hat einst Friedrich Schiller im Wilhelm Tell so treffend festgestellt. Nicht selten sind es die gerade erst die in die „Kaste“ der Eigentümer Aufgestiegenen, die glauben, ihre erworbenen Eigentumsrechte genauestens zu kennen, und diese vor alle eigenen Pflichten stellen.
Jährliche Statistiken belegen, Rechtsanwälte und Gerichte haben gut zu tun mit der Rechtsprechung gemäß Wohnungseigentumsgesetz.
Jedes Urteil bewertet einen Einzelfall, aber insbesondere den BGH- Urteilen sollte man schon eine grundsätzliche Bedeutung beimessen. Deshalb an dieser Stelle aus dem letzten Jahr eine erste Auswahl von BGH- Urteilen zum Wohnungseigentum.
Solange das unzeitgemäße Gesetz nicht wieder auf die Füße gestellt wird, werden wir weiterhin mit einer Flut von Urteilen rechnen müssen.
“Grillmeister” ausgebremst
Bayern greift durch-Grillen auf der Terrasse nur noch nach Stundenplan erlaubt [weiterlesen]
Photovoltaikanlagen entzweien Eigentümergemeinschaften
"Balkonkraftwerk"-kein Anspruch auf Zustimmung der Eigentümergemeinschaft [weiterlesen]
Die CO₂-Steuer
Vermieter müssen ab 2023 anteilige CO₂ Steuer auf Gas/Öl-Verbrauch ihrer Mieter zahlen CO₂-Steuer treibt die Heizkosten nach oben Eigentümer einer eigenen Immobilie - egal [weiterlesen]
Gaspreisexplosion: Vorauszahlungen mit Sachverstand beschließen
Gaspreis 2023- wer wagt die Prognose? Da wollte man im schönen Hessen wohl auf "Nummer sicher"gehen. Aufgeheizt durch die mediale Berichterstattung hat man im [weiterlesen]
Rauchwarnmelder- Wartungskosten sind grundsätzlich umlagefähig
Rauchwarnmelder sind nunmehr in allen Bundesländern zur Pflicht geworden. In der bisherigen Rechtsprechung gab es zur Umlage der Wartungskosten auf Mietobjekte keine einheitliche Tendenz. [weiterlesen]
Leitungswasserschaden im WE-Versicherungsfall
Wasserschaden in der eigenen Wohnung, als ob das nicht bereits für genug Aufregung, Ärger, und Verdruss sorgt. Nun kommen noch der Ärger zu den [weiterlesen]