Onlineversammlungen können nach dem Willen der Verwalterverbände zur Pflicht werden
Neue Zulassungsbestimmungen für virtueller Wohnungseigentümerversammlungen [weiterlesen]
Neue Zulassungsbestimmungen für virtueller Wohnungseigentümerversammlungen [weiterlesen]
Gestattungsbeschluss § 20 Bauliche Veränderungen Maßnahmen, die über die [weiterlesen]
"Balkonkraftwerk"-bald privilegierten baulichen Veränderungen gleichgesetzt? [weiterlesen]
Rasante Prämienentwicklung bei der Wohngebäudeversicherung Eine Wohngebäudeversicherung ist ein Muss für jeden Hausbesitzer. Sie zahlt bei Schäden, die Sturm, Hagel, Feuer oder Leitungswasser am Haus anrichten. Die Wohngebäudeversicherung deckt alle mit dem Gebäude fest [weiterlesen]
Urteil stärkt Eigentümer § 18 (4) Jeder Wohnungseigentümer kann [weiterlesen]
...darf der Eigentümer nicht schweigen! Mieter machen Eigentümer zum [weiterlesen]
Umfassendes Einsichtsrecht in die Verwaltungsunterlagen-Belegeinsicht kann nicht verweigert werden Welche Unterlagen darf der Eigentümer einsehen Als Wohnungseigentümer besteht gegenüber dem Verwalter das Recht, Einsicht in sämtliche Verwaltungsunterlagen zu nehmen. Davon umfasst sind Unterlagen über [weiterlesen]
Wann habe ich Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter? So schnell vergeht ein Jahr, wird sich so manch ein Verwalter denken, der seine Zertifizierung durch die IHK vor sich her geschoben hat. Der bisherige Termin, [weiterlesen]
Beschlussanfechtung wegen fehlender Vergleichsangebote? Bislang konnten Eigentümer und Verwaltung vom Rechtsgrundsatz der drei Vergleichsangebote ausgehen. Ohne die Vergleichsmöglichkeit ist jeder Beschluss anfechtbar. Der BGH scheint den Tatsachen auf dem Markt Rechnung zu tragen, und [weiterlesen]
Inhaltsgleiche Beschlüsse nur im Ausnahmefall genehmigungsfähig Es soll vorkommen, dass jährlich immer wieder ein Beschlussvorschlag auf dem Tisch liegt, der inhaltlich gleich mit den in den Vorjahren nicht bestandskräftig gewordenen Beschlüssen ist. Irgendwann werden [weiterlesen]