Onlineversammlungen können nach dem Willen der Verwalterverbände zur Pflicht werden
Neue Zulassungsbestimmungen für virtueller Wohnungseigentümerversammlungen [weiterlesen]
Neue Zulassungsbestimmungen für virtueller Wohnungseigentümerversammlungen [weiterlesen]
Wann habe ich Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter? So schnell vergeht ein Jahr, wird sich so manch ein Verwalter denken, der seine Zertifizierung durch die IHK vor sich her geschoben hat. Der bisherige Termin, [weiterlesen]
Wohnungseigentümer fordern praxisnahe, technisch ausgereifte und ideologiefreie Lösungen Wenn eine deutsches Ministerium ein Regelwerk, wie das vorliegende Heizungs-Gesetz „65 Prozent erneuerbare Wärme“ vorstellt, sollte man in einem gesellschaftlich hoch entwickelten Land davon ausgehen können, [weiterlesen]
Vermieter müssen ab 2023 anteilige CO₂ Steuer auf Gas/Öl-Verbrauch ihrer Mieter zahlen CO₂-Steuer treibt die Heizkosten nach oben Eigentümer einer eigenen Immobilie - egal ob Eigenheim oder Eigentumswohnung - müssen seit 2021 neben den [weiterlesen]
Verwaltung bedient sich am Vermögen der WEG Einen Verwalterwechsel kann nach dem seit 12/2020 geltenden WEMoG jederzeit durch die Eigentümergemeinschaft beschlossen werden: § 26 (3) Der Verwalter kann jederzeit abberufen werden. Ein Vertrag mit [weiterlesen]
Grundsteuererklärung leicht gemacht- Widerspruch gegen Bescheid möglich (mit Vordruck für Mitglieder) Die Grundsteuer soll ab 2025 auf einer neuen Berechnungsgrundlage festgesetzt werden. Bis dahin werden die Finanzämter auf der gesondert einzureichenden Steuererklärungen eine Neubewertung [weiterlesen]
Vergiftetes Klima für Vermieter https://www.vermietet.de/magazin/vergiftetes-klima-fuer-vermieter Lothar Blaschke vertritt mit seinem Verein Deutscher Wohnungseigentümer VDWE die Interessen privater Wohnungseigentümer und Selbstnutzer. Vermietet.de hat Lothar drei Fragen gestellt zu den Folgen des Berliner Volksentscheids „Deutsche Wohnen & Co [weiterlesen]
Weiterdenken statt enteignen - VDWE fordert gemeinsames Handeln Am 26. September 2021 haben die Berlinerinnen und Berliner die Wahl: wie soll es in unserer Stadt weitergehen, wofür soll Berlin stehen? Neben den Wahlen zu [weiterlesen]
EXPERTEN BEANTWORTEN LESER-FRAGE Nach der Veröffentlichung von MyHOMEBOOK (BILD GmbH) , ob die Eigentümer ihre Verwaltung zu jeder Zeit kündigen können, (siehe unseren Beitrag vom 26.06.2021) sind zahlreiche Anfragen bei der Redaktion, aber auch [weiterlesen]
Die Redaktion MyHOMEBOOK (BILD GmbH) ist der Frage nachgegangen, ob die Eigentümer ihre Verwaltung zu jeder Zeit kündigen können. Was nach bisheriger Rechtsprechung von Eigentümerseite vor Ablauf der Vertragszeit nahezu unmöglich war, hat sich [weiterlesen]