Onlineversammlungen können nach dem Willen der Verwalterverbände zur Pflicht werden
Neue Zulassungsbestimmungen für virtueller Wohnungseigentümerversammlungen [weiterlesen]
Neue Zulassungsbestimmungen für virtueller Wohnungseigentümerversammlungen [weiterlesen]
Rasante Prämienentwicklung bei der Wohngebäudeversicherung Eine Wohngebäudeversicherung ist ein Muss für jeden Hausbesitzer. Sie zahlt bei Schäden, die Sturm, Hagel, Feuer oder Leitungswasser am Haus anrichten. Die Wohngebäudeversicherung deckt alle mit dem Gebäude fest [weiterlesen]
Umfassendes Einsichtsrecht in die Verwaltungsunterlagen-Belegeinsicht kann nicht verweigert werden Welche Unterlagen darf der Eigentümer einsehen Als Wohnungseigentümer besteht gegenüber dem Verwalter das Recht, Einsicht in sämtliche Verwaltungsunterlagen zu nehmen. Davon umfasst sind Unterlagen über [weiterlesen]
Wann habe ich Anspruch auf einen zertifizierten Verwalter? So schnell vergeht ein Jahr, wird sich so manch ein Verwalter denken, der seine Zertifizierung durch die IHK vor sich her geschoben hat. Der bisherige Termin, [weiterlesen]
Wohnungseigentümer fordern praxisnahe, technisch ausgereifte und ideologiefreie Lösungen Wenn eine deutsches Ministerium ein Regelwerk, wie das vorliegende Heizungs-Gesetz „65 Prozent erneuerbare Wärme“ vorstellt, sollte man in einem gesellschaftlich hoch entwickelten Land davon ausgehen können, [weiterlesen]
Planen, Kalkulieren, Beschließen, Umsetzen In einer Eigentümergemeinschaft ist es nicht immer leicht, Entscheidungen zu treffen. Doch je besser informiert alle sind, desto einfacher lassen sich Projekte umsetzen, wie zum Beispiel eine energetische Sanierung. Durch [weiterlesen]
Vermieter müssen ab 2023 anteilige CO₂ Steuer auf Gas/Öl-Verbrauch ihrer Mieter zahlen CO₂-Steuer treibt die Heizkosten nach oben Eigentümer einer eigenen Immobilie - egal ob Eigenheim oder Eigentumswohnung - müssen seit 2021 neben den [weiterlesen]
Kinderbetreuung-Wohnnutzung oder Teilgewerbe? Unabhängig von jeder Rechtsprechung (Einzelfallentscheidung!) besteht der Grundsatz, dass das Sondereigentum ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt werden darf. So sollte das auch in jeder Teilungserklärung verankert sein. Zu beachten sind Zusätze, die [weiterlesen]
Sanierungsstau von WEG-Gebäuden Bereits vor Jahren haben Zyniker prophezeit, dass eine bestimmte Gruppe von Wohngebäuden älterer Bauart, die sich im Eigentum von Wohnungseigentümern befinden, ob ihres schlechten baulichen Zustandes leicht im Ortsbild auszumachen seien. [weiterlesen]
Grundsteuererklärung leicht gemacht- Widerspruch gegen Bescheid möglich (mit Vordruck für Mitglieder) Die Grundsteuer soll ab 2025 auf einer neuen Berechnungsgrundlage festgesetzt werden. Bis dahin werden die Finanzämter auf der gesondert einzureichenden Steuererklärungen eine Neubewertung [weiterlesen]