WEG Reform 2020 – was wurde geändert- was ist neu?
Ein erster Überblick zu allen Änderungen im neuen WEMoG- öffnen Sie bitte nachfolgendes Dokument: WEG-Synopse-2020
Ein erster Überblick zu allen Änderungen im neuen WEMoG- öffnen Sie bitte nachfolgendes Dokument: WEG-Synopse-2020
Der Name ist Programm, ob zukunftsfähig wird die Praxis in den kommenden Jahren zeigen. Eine Neuausrichtung der aus dem Jahr 1951 stammenden gesetzlichen Vorgaben war nach dem zögerlichen Versuch einer Reform im Jahr 2007 [weiterlesen]
Was sagt die SPD: laut spiegel.de vom 07.09.20 "Mit dem Gesetz wird es nun mehr Klimaschutz und weniger Zoff unter den Wohneigentümern geben", sagte der zuständige Verbraucherrechtsexperte Johannes Fechner (SPD). Was meint die CDU [weiterlesen]
Insbesondere die Verwalterverbände haben uns Verbraucherschützern Polemik und Blockadehaltung vorgeworfen, die eine Verabschiedung des Gesetzes vor der Sommerpause verhindert haben. Aus deren Sicht verständlich, hat doch die Lobbyarbeit nicht ausgereicht, um den äußerst Bauträger- [weiterlesen]
Nur zögerlich haben die Medien vom beabsichtigten Paradigmenwechsel im Wohnungseigentumsgesetz Kenntnis genommen. Verständlich ob der der Gesetzesfülle um Milliardenbeträge und dem Schutz der Bevölkerung vor einer Pandemie. Die auf dieser Seite eingestellte Blitzumfrage des [weiterlesen]
Verbraucherschutzverbände haben erfolgreich die für den 19.06. vorgesehene Verabschiedung des WEModG blockiert Alle Anzeichen aus der Expertenanhörung zur Gesetzesänderung gaben uns Hoffnung, dass dieser Gesetzesentwurf nicht verabschiedet werden kann und darf. Die bisherige Praxis [weiterlesen]
Sehr geehrte Wohnungseigentümerin, sehr geehrter Wohnungseigentümer, Hausverwalter bekommen möglicherweise schon bald deutlich größere Entscheidungsspielräume und Vertretungsmacht. Sie sollen zu einer Art Geschäftsführer werden und damit z.B. Verträge abschließen, Aufträge erteilen und Kredite aufnehmen können – [weiterlesen]
Pressemitteilung des Vereins Deutscher Wohnungseigentümer (VDWE) VDWE fordert weitreichende Korrekturen und warnt vor einseitiger Beurteilung der Rechtslage Zur Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes erklärt der Vorsitzende des Vereins Deutscher Wohnungseigentümer [weiterlesen]
Alles neu, macht der Mai, macht die Seele frisch und frei…- Was blüht den etwa 10 Millionen Wohnungseigentümern in Deutschland im Wonnemonat Mai? Wenn es nach der Bundesregierung geht wird uns dieser Monat in frostiger [weiterlesen]
Pressemitteilung zur Reform Wohnungseigentumsgesetz Am Mittwoch, den 06.05.2020, wird das neue Wohnungseigentumsgesetz im Deutschen Bundestag in erster Lesung behandelt. Der Entwurf des Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) sieht eine radikale Umgestaltung des bisherigen Gesetzes vor. Vier Verbraucherverbände – [weiterlesen]