“Grillmeister” ausgebremst
Bayern greift durch-Grillen auf der Terrasse nur noch nach Stundenplan erlaubt [weiterlesen]
Bayern greift durch-Grillen auf der Terrasse nur noch nach Stundenplan erlaubt [weiterlesen]
"Balkonkraftwerk"-kein Anspruch auf Zustimmung der Eigentümergemeinschaft [weiterlesen]
Kinderbetreuung-Wohnnutzung oder Teilgewerbe? Unabhängig von jeder Rechtsprechung (Einzelfallentscheidung!) besteht der Grundsatz, dass das Sondereigentum ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt werden darf. So sollte das auch in jeder Teilungserklärung verankert sein. Zu beachten sind Zusätze, die [weiterlesen]
Vereinfachtes Umlaufverfahren ermöglicht Mehrheitsbeschluss Der Gesetzgeber hat bei der Neufassung des Wohnungseigentumsgesetzes versucht, in die Zukunft zu schauen, ohne bewährte Prinzipien völlig aufzugeben. Es bleibt dabei, Belange der Gemeinschaft werden in der Eigentümerversammlung per [weiterlesen]
Verwaltungen und Eigentümer in der Pflicht Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen Die in nie vermuteten Höhen gestiegenen Energiepreise haben in vielen Fällen den Wirtschaftsplan, und damit die geforderten Vorauszahlungen, für jeden Eigentümer ad absurdum geführt. [weiterlesen]
Kaufpreisentwicklung für Wohnungseigentum, die Prognosen gehen weit auseinander Jana Stäbener, Redakteurin für Buzzfeed News, u.a. im Gespräch mit Lothar Blaschke (VDWE) „Auf dem Wohnungsmarkt herrscht immer eine große Unsicherheit – es ist schwierig, [weiterlesen]
Vermieter-Boom in Deutschland sagt Peter Steinhauer von Vermietet.de. Heute im Gespräch mit Lothar Blaschke (VDWE) - Podcast Spotify Zahl der privaten Vermieter in Deutschland stark angestiegen Ein Plus [weiterlesen]
Zerstritten, zerrüttet, die Gemeinschaft existiert nur auf dem Papier Wohnungseigentum gibt es ausschließlich im Verbund in einer Gemeinschaft. Der übliche Weg-Eigentümerversammlung, Mehrheitsbeschlüsse, Wirtschaftsplan, stellt eine Zwei-Personen-Gemeinschaften vor hohe Hürden, wenn keine Einigung zu erzielen [weiterlesen]
GREEN HOME- EIN KOOPERATIONSPROJEKT ZUR STEIGERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ FÜR WOHNUNGSEIGENTÜMERGEMEINSCHAFTEN Wie können wir Wohnungseigentümergemeinschaften Finanzierungsinstrumente an die Hand geben, die sie dabei unterstützen den Wert ihres Eigentums zu schützen, dabei klimaneutral zu werden und [weiterlesen]
Im Mai wird das Volk gezählt Wie viele Menschen leben in Deutschland, wie wohnen und arbeiten sie? Die Europäische Union verpflichtet ihre Mitgliedstaaten, alle zehn Jahre einen Zensus durchzuführen. In Deutschland bildet das Zensusgesetz [weiterlesen]